NEWSROOM
Aktuelle Informationen aus dem LIB-Kosmos
Von neu entdeckten Tierarten bis zu historischen Sammlungsschätzen, von Umweltveränderungen bis zum Naturschutz im Anthropozän, von der Eröffnung einer Sonderausstellung bis zur Podiumsdiskussion: Hier finden Sie aktuelle Informationen. Im Presse-Bereich bieten wir darüber hinaus aktuelle Pressemitteilungen zum Download an.
Kategorien wählen
-
Veranstaltungsprogramm April 2023
Digital und in Präsenz: Das Museum Koenig in Bonn und das Museum der Natur Hamburg bieten eine Bandbreite an Veranstaltungen an.
-
Globale Datenbank verbindet Sammlungen aus den weltweit 73 größten Naturkundemuseen
Die wissenschaftlichen Sammlungen des LIB sind mit ihren 15 Millionen Objekten nun Teil einer globalen Datenbank der weltweit größten Naturkundemuseen.
-
Gesichter des LIB: Karsten Stehr
Karsten Stehr hat eine Mission: Er möchte junge Menschen für Artenkenntnis begeistern. So können sie mithelfen, die Natur zu schützen.
-
Weltfrauentag 2023
Heute möchten wir den Internationalen Frauentag begehen, indem wir 34 Mitarbeiterinnen des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) vorstellen, die allesamt einen wichtigen Teil bei uns einnehmen.
-
Forschende des LIB entdeckten 172 neue Arten in 2022
Forschende des LIB konnten im letzten Jahr insgesamt 172 neue Tierarten benennen und beschreiben. Von Maikäfern über blinde Langbeinspinnenarten bis zu Bernsteininklusen wurden Arten aus insgesamt zwölf verschiedenen Tierordnungen identifiziert.
-
Eine innovative Methode zur Schätzung des Alters von Fossilienvorkommen
Fossilien sind die wichtigste Quelle für Informationen über das Leben von vor Millionen von Jahren. Doch manchmal fehlt den Forschenden ein wichtiges Puzzleteil, um das ganze Bild zu sehen.