NEWSROOM
Aktuelle Informationen aus dem LIB-Kosmos
Von neu entdeckten Tierarten bis zu historischen Sammlungsschätzen, von Umweltveränderungen bis zum Naturschutz im Anthropozän, von der Eröffnung einer Sonderausstellung bis zur Podiumsdiskussion: Hier finden Sie aktuelle Informationen. Im Presse-Bereich bieten wir darüber hinaus aktuelle Pressemitteilungen zum Download an.
Kategorien wählen
-
Women in Herpetology – 50 Geschichten aus der ganzen Welt
Umilaela Arifin arbeitet am Museum der Natur Hamburg als Herpetologin und hat in ihrer Forscherinnenlaufbahn schon sehr viel erlebt. Nun hat sie sich mit 49 weiteren Fachfrauen aus der Wissenschaft zusammengetan und das Buch „Women in Herpetology“ veröffentlicht.
-
Länderübergreifend für den Naturschutz im Kaukasus
Am 20. und 21. November stellen Forschende des LIB und der Kooperationspartner aus Georgien und Armenien in Tiflis die Ergebnisse des CaBOL-Forschungsprojektes vor – während sich die Verhandlungen über Georgien als EU-Beitrittskandidat weiterentwickeln.
-
Sigmund-Freud-Preisträger Matthias Glaubrecht über Wissenstransfer per Literatur
Für seine Sachbücher, unter anderem zu Artenvielfalt und Evolution, hat Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Wissenschaftlicher Projektleiter des „Evolutioneum“ genannten neuen Hamburger Naturkundemuseums, am 4. November den diesjährigen Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa erhalten.
-
Veranstaltungsprogramm November 2023
Digital und in Präsenz: Das Museum Koenig in Bonn und das Museum der Natur Hamburg bieten eine Bandbreite an Veranstaltungen an.
-
Grundstein für multinationales Forschungszentrum im Kaukasus ist gelegt
Die frei zugängliche Datenbank steht, die Labor-Infrastruktur funktioniert. Das Kooperationsprojekt Caucasus Barcode of Life (CaBOL) hat den Grundstein für ein multinationales Forschungszentrum im Kaukasus gelegt.
-
Museum Koenig Bonn geht Bildungspartnerschaft ein
Das Museum Koenig Bonn und die Kindertagesstätte Rasselbande in Bonn Friesdorf unterzeichneten am 24. Oktober 2023 die Kooperationsvereinbarung für eine langfristige Bildungspartnerschaft.