NEWSROOM
Aktuelle Informationen aus dem LIB-Kosmos
Von neu entdeckten Tierarten bis zu historischen Sammlungsschätzen, von Umweltveränderungen bis zum Naturschutz im Anthropozän, von der Eröffnung einer Sonderausstellung bis zur Podiumsdiskussion: Hier finden Sie aktuelle Informationen. Im Presse-Bereich bieten wir darüber hinaus aktuelle Pressemitteilungen zum Download an.
Kategorien wählen
-
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
Die Sydney-Trichternetzspinne (Atrax robustus) zählt zu den giftigsten Spinnen der Welt. Ein internationales Team von Forschenden des LIB, der Universität Hamburg und Forschungseinrichtungen aus Australien hat nun herausgefunden, dass diese Spinne nicht eine Art, sondern ein Komplex aus drei Arten ist.
-
Kunst trifft Wissenschaft zum Insektenschutz am Bahnhof „UN Campus“
Käfer, Falter und andere Insekten treiben sich neuerdings in überdimensionaler Größe am Bahnhof UN Campus herum. Was schön aussieht, hat ein größeres Ziel: Die Graffities machen auf die Gefährdung von Insekten durch Lichtverschmutzung aufmerksam.
-
Elbtower: Option für neues Naturkundemuseum in Hamburg
Die aktuelle Diskussion um den Standort für das geplante neue Naturkundemuseum in Hamburg nimmt Fahrt auf. Wie der Senat der Stadt Hamburg bestätigte, werden Vorschläge für die Unterbringung des „Evolutioneum“ in dem Neubau an den Elbbrücken geprüft.
-
Die Wanderausstellung „PLANET A*“ kommt ins Museum Koenig Bonn
Wir haben nur diesen einen Planeten – lasst uns die Natur gemeinsam erhalten! Mit ihrer prägnanten Ansprache und vielfältigen Mitmachmodulen lädt „PLANET A*– Die Ausstellung für *Artenvielfalt“ vor allem Jugendliche zum Reflektieren und Handeln im Sinne der Natur ein.
-
Das größte Genom aller Tiere entschlüsselt
Dreißigmal so groß wie das des Menschen: Ein internationales Wissenschaftsteam um den Konstanzer Evolutionsbiologen Axel Meyer und den Würzburger Biochemiker Manfred Schartl, darunter Forschende des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), sequenzierte die größten Genome aller Tiere – die von Lungenfischen.
-
Wanderausstellung „Odyssee einer Urkunde. Die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849” kommt ins Museum Koenig Bonn
Deutsche Geschichte in einem Dokument und spannend wie ein Krimi: Die Geschichte der Urkunde, die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849, ist Spiegel des wechselhaften Verhältnisses der Deutschen zu ihrer Demokratiegeschichte.