NEWSROOM

Aktuelle Informationen aus dem LIB-Kosmos

Von neu entdeckten Tierarten bis zu historischen Sammlungsschätzen, von Umweltveränderungen bis zum Naturschutz im Anthropozän, von der Eröffnung einer Sonderausstellung bis zur Podiumsdiskussion: Hier finden Sie aktuelle Informationen. Im Presse-Bereich bieten wir darüber hinaus aktuelle Pressemitteilungen zum Download an.

Kategorien wählen

  • Wissensvermittlung, LIB, Sammlung, Schatz des Monats

    Unser Schatz des Monats: Die Gefleckte Schnarrschrecke

    Sie ist 110 Jahre alt, aus der Nähe von Hamburg und unser Schatz des Monats. Mittlerweile in der Hansestadt ausgestorben, aber aus dem Grund für die LIB-Forschung so wertvoll.

    Mehr erfahren
  • LIB, Sammlung

    Wir feiern 25 Jahre Biohistoricum im Museum Koenig Bonn

    Bereits seit einem Vierteljahrhundert existiert in Bonn das Biohistoricum. Vom 23. bis 25. Juni feiern wir diesen besonderen Geburtstag im Rahmen der DGGTB-Jahrestagung.

    Mehr erfahren
  • Forschung, LIB, Sammlung

    Forschende beschreiben sieben wichtige Bestäuber auf Yucatán

    Innerhalb einer neuen Studie konnten Forschende anhand von genetischen und morphologischen Daten sieben auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán lebende neue Bienenarten identifizieren und beschreiben.

    Mehr erfahren
  • Forschung, LIB, Sammlung

    Fossile Käferart beschrieben, die erstaunliche Körpermerkmale aufweist

    In einer aktuellen Studie suchen Forschende um LIB-Käferexpertin Dagmara Żyła nach Antworten und beschreiben die neue Art aus dem kreidezeitlichen Bernstein.

    Mehr erfahren
  • LIB, Pressemitteilung, Sammlung

    Globale Datenbank verbindet Sammlungen aus den weltweit 73 größten Naturkundemuseen

    Die wissenschaftlichen Sammlungen des LIB sind mit ihren 15 Millionen Objekten nun Teil einer globalen Datenbank der weltweit größten Naturkundemuseen.

    Mehr erfahren
  • Sammlung, Schatz des Monats

    Unser Schatz des Monats: Wallace’s Goldener Vogelflügel

    In diesem Monat stellen wir einen Schmetterling aus unserer Sammlung genauer vor und gedenken seinem Namensgeber zu seinem 200. Geburtstag in diesem Jahr.

    Mehr erfahren