NEWSROOM

Aktuelle Informationen aus dem LIB-Kosmos

Von neu entdeckten Tierarten bis zu historischen Sammlungsschätzen, von Umweltveränderungen bis zum Naturschutz im Anthropozän, von der Eröffnung einer Sonderausstellung bis zur Podiumsdiskussion: Hier finden Sie aktuelle Informationen. Im Presse-Bereich bieten wir darüber hinaus aktuelle Pressemitteilungen zum Download an.

Kategorien wählen

  • Forschung, LIB

    Die unbefleckte Empfängnis bei Buntbarschen

    Kinderkriegen ist nicht zwingend eine Teamleistung. Ein Team um LIB-Forscherin Astrid Böhne konnte feststellen, dass Buntbarsche in der Lage sind sich selbst zu befruchten und so Nachkommen im Alleingang zu zeugen.

    Mehr erfahren
  • LIB

    Frohe Festtage!

    Vor zweieinhalb Jahren haben wir uns mit dem LIB auf den Weg gemacht. Inzwischen konnten wir schon eine große Strecke zurücklegen, haben Vertrautes hinter uns gelassen, um Neues zu ermöglichen – im LIB und um uns herum.

    Mehr erfahren
  • LIB, Wissensvermittlung

    Wo Evolution und Schöpfung Hand in Hand gingen: Das Elisabeth-Fest 2023

    Das Elisabeth-Fest lockte im November rund 1.500 Teilnehmende an. Geleitet wurde das Fest von Toni Bohnenberger, der auch LIB-Generaldirektor Bernhard Misof für Diskussionen auf die Bühne holte. Wir haben mit beiden über die außergewöhnliche Kooperation gesprochen:

    Mehr erfahren
  • LIB

    Wirbeltier-Emeritus Hutterer wird besondere Ehre zuteil

    Dr. Rainer Hutterer hat die Forschungslandschaft mit über 100 Fachartikeln bereichert und wird nun in besonderer Form von einem Fachkollegen geehrt: Eine neu beschriebene Kleinohrspitzmaus-Art heißt nun Cryptotis huttereri.

    Mehr erfahren
  • Forschung, LIB, Sammlung

    Ein Kleid zum Beeindrucken und zum Überleben?

    Unsere Tierwelt ist bunt und Farben der Felle, Häute oder Federn unterscheiden sich besonders häufig an bestimmten Körperregionen. Aber welche Funktionen erklären die Evolution dieser Farbmuster?

    Mehr erfahren
  • Forschung, LIB, Pressemitteilung

    Die große Vielfalt der Fischmäuler: Welse haften anders als gedacht

    Ein Team von Forschenden hat diese besonderen Saugmäuler von Welsen genauer untersucht und ihre Ergebnisse in einer jüngst erschienenen Studie zusammengefasst.

    Mehr erfahren