Ein toller Erfolg bei schönstem Sonnenschein: Das Museumsmeilenfest 2023
Führung hinter die Kulissen am Museumsmeilenfest in Deutscher Gebärdensprache (DGS) – Dirk Rohwedder, Mitarbeitender des LIB und selbst gehörlos, bei der Einführung und Vorstellung des Museums in DGS, bevor es in kleinen Gruppen zu den Führungen geht. Finanziell ermöglicht wurden die Führungen in DGS von der Aktion Mensch. © LIB, Meusemann
Familienfest mit Live-Musik im Park, Science-Slam, Führungen hinter die Kulissen & Mitmachaktionen im Museum Koenig Bonn: rund 7.500 große und kleine Besucherinnen und Besucher genossen bei strahlendem Sonnenschein das diesjährige Museumsmeilenfest am ersten Juniwochenende.
Ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik von Irish-Musik über afrikanische Chorklänge bis Jazz & Soul, Workshops und viele Mitmachangebote sorgten Samstag und Sonntag für Spiel und Spaß bei Jung und Alt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler boten Einblicke in ihre Arbeit mit Gelegenheit zu ganz persönlichen Fragen zu stellen. Besuchende wurden in die „Heiligen Hallen“ der Wissenschaftlichen Sammlungen und durch die Geschichte des Museums geführt oder konnten einfach eine gute Zeit im Museumspark genießen.
Mitmach-Aktionen von Kooperationspartnern wie dem NABU, das Schokoladenmuseum Köln, das Naturzentrum Nettersheim, der Bonner Arbeitskreis für Fledermausschutz und viele andere rundeten das Programm ab. Das Projekt För-Tax – Förderung von taxonomischem Wissen als Grundlage für den Naturschutz – begeisterte mit seinen Aktionen für mehr Naturschutz. Über tausend „FlowerPowerBalls”, also Samenkugeln mit heimischen Pflanzensamen, wurden unter Anleitung von Besuchenden handgefertigt. Damit leisteten alle zusammen einen kleinen Beitrag dafür, unsere Umgebung ein bisschen grüner zu machen und die heimische Insektenvielfalt zu unterstützen.
Die Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. (AKG) warb für ihre Aufgaben und Interessen zur Unterstützung des Museum Koenig: regen Zulauf fand die Tombola, mit deren Erlös wir unsere Ausstellungen und unsere Museumspädagogik weiterhin verbessern wollen. „Lust auf Schmuck“ spendete hierfür einen Teil der Einnahmen aus dem Benefiz-Verkauf von Ketten, Ringen und Ohrringen.
Samstagabend machte sich im Park Festival-Stimmung breit: die Band „Woodstuff“ spielte „wooden music at it’s best“, Soul- und Funk-Fans kamen bei der Band „Plenty Fourty” mit fetzigen Bläsersätzen auf ihre Kosten. Sonntag hieß es „Bühne frei” für den Science-Slam unserer Forschenden Alina Schüller, Annika Mozer, Vera Rduch und Karsten Stehr.
Nach fast einem Jahrzehnt konnten wir – dank der finanziellen Unterstützung der Aktion Mensch und der AKG – zahlreiche Führungen in Deutscher Gebärdensprache für Gehörlose anbieten. Über 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland begeisterte der Blick „Hinter die Kulissen“ in die Sammlungen und Ausstellungsbereiche. Selbst Dolemtschende lernten zu diesem Anlass neue Fachbegriffe in Gebärdensprache im Rahmen der Forschungs- und Sammlungsarbeit am Museum Koenig Bonn.



