„BONN, das KLIMA und WIR“ – Sonderausstellung im Museum Koenig Bonn

© LIB, Gerken

 

Vom 2. Oktober bis zum 27. November 2022 zeigt das Museum Koenig Bonn die Plakat- und Fotoausstellung „BONN, das KLIMA und WIR“. Das Ausstellungsprojekt von Ursula Jünger und Horst Bennemann stellt 14 Initiativen aus der Region Bonn vor, die sich für den Klima- und Naturschutz engagieren. Fotoaufnahmen, die den Zustand der Natur sowie zunehmende Umweltzerstörung dokumentieren, erweitern die Ausstellung. Ein Diskussionsabend und die “Krautschau” sind Teil des Begleitprogramms.

„Wir möchten mit der Ausstellung die Akteurinnen und Akteure gegen den Klimawandel und das Artensterben, ihr Engagement und ihre Erfolge sichtbar und bekannter machen“, erklären Ursula Jünger und Horst Bennemann, die die Ausstellung auf privater Ebene konzipiert haben. Auf zwölf Plakaten präsentieren sich verschiedene lokale Initiativen, unter anderem „Bonn im Wandel“ und der „Wissenschaftsladen Bonn“, die sich für den Klima- und Naturschutz einsetzen. Ziel der Wanderausstellung ist es, interessierte Bonnerinnen und Bonnern zu einer aktiven Teilnahme anzuregen und sich mit den Themen der lokalen Biodiversität auseinanderzusetzen. Neben den Schautafeln dokumentieren Fotoaufnahmen des Duos „Die Natur, die wir bewahren wollen“ und „Die bereits sichtbare Zerstörung der Natur“.

© LIB, Gerken

 

Die Sonderausstellung ist bis zum 27. November 2022 zu den üblichen Öffnungszeiten im Museumscafé zu sehen. Neben der Eröffnung am 1. Oktober um 15 Uhr, wird die sie von einem Rahmenprogramm im Museum Koenig Bonn begleitet:

  • “Krautschau” – eine Pflanzenbestimmungs-Mitmachaktion für Groß & Klein am 16. Oktober
  • “Bonn diskutiert: Klima- und Biodiversitätsschutz lokal gedacht”, Diskussionsabend am 2. November

Die “Krautschau” ist eine Pflanzenbestimmungs-Mitmachaktion, die Groß und Klein für die botanische Artenvielfalt in der Stadt begeistern möchte. Zusammen mit Expertinnen und Experten des Museum und ausgerüstet mit einer Bestimmungs-App geht es am Sonntagnachmittag, den 16. Oktober, auf Erkundungstour: Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen rund um das Museum Koenig wachsen, werden gemeinsam bestimmt und auf der Straße mit Kreide beschriftet. Die Ergebnisse werden live über die Social-Media-Kanäle des Museums geteilt, sodass andere Menschen auf die Pflanzen aufmerksam werden. Informationen zur Krautschau und zur Teilnahme, finden sich unter: https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/krautschau

„Bonn diskutiert: Klima- und Biodiversitätsschutz lokal gedacht“, heißt der Diskussionsabend im Fishbowl-Format, der am 2. November im Festsaal des Museums stattfindet. Die Veranstaltung bietet eine Plattform zum konstruktiven Dialog zwischen Bonner Bürgerinnen und Bürgern und den Bonner Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Klima und Biodiversität. Wie können wir den Klima- und Artenschutz gemeinsam in der Region Bonn voranbringen? Diese und weitere Fragen sind Thema der Diskussionsrunde. Informationen zum Diskussionsabend und zur Teilnahme hier zufinden: https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/bonn-diskutiert-klima-und-biodiversitaetsschutz-lokal-gedacht-diskussionsabend

Das Begleitprogramm wird unterstützt von der Alexander-Koenig-Gesellschaft.

Weitere Informationen zur Ausstellung: https://bonn.leibniz-lib.de/bonn-das-klima-wir

Verwandte Artikel

  • Museen, Sonderausstellungen

    „What the Health – Eine Welt. Deine Gesundheit!“ im Museum Koenig Bonn eröffnet

    Im Museum Koenig Bonn wurde neue Sonderausstellung mit dem Titel „What the Health – Eine Welt. Deine Gesundheit!“ offiziell eröffnet. Bis zum 26. Oktober 2025 ist sie für das Publikum des Museums geöffnet.

    Mehr erfahren
  • LIB, Museen, Pressemitteilung, Sonderausstellungen

    Die Wanderausstellung  „PLANET  A*“ kommt ins Museum Koenig Bonn

    Wir haben nur diesen einen Planeten – lasst uns die Natur gemeinsam erhalten! Mit ihrer prägnanten Ansprache und vielfältigen Mitmachmodulen lädt „PLANET A*– Die Ausstellung für *Artenvielfalt“ vor allem Jugendliche zum Reflektieren und Handeln im Sinne der Natur ein.

    Mehr erfahren
  • Museen

    Neue Vortragsreihe der AKG im Museum Koenig Bonn: Biodiversität im -Klima-Wandel

    „Biodiversität im -Klima-Wandel” – diesem Themenkomplex widmet sich das neue Vortragsprogramm der Alexander-Koenig-Gesellschaft (AKG) e.V..

    Mehr erfahren