Herkunft von Objekten in nordrhein-westfälischen Sammlungen

 

Bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Die Geschichte der Dinge“ im Museum Koenig haben wir die einführenden Worte von Ausstellungskuratorin Verena Burhenne vom LWL-Museumsamt für Westfalen aufgenommen.

Nahezu 50 Objekte aus über 40 nordrhein-westfälischen Museen und Archiven beleuchten in zehn Ausstellungskapiteln den Erwerb von Sammlungsgegenständen: „NS-verfolgungsbedingter und kriegsbedingter Kulturgutentzug“, „Judaika“, „Entartete Kunst“ bis hin zum Umgang mit Kulturgütern aus kolonialen Kontexten erläutern exemplarisch, wie legal die Stücke ins Museum kamen. Die Rolle von Sammlern und Mäzenen wird ebenfalls angesprochen.

Eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen, in Kooperation mit dem LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, LVR-Museumsberatung. Mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaften in NRW.

Verwandte Artikel

  • Museen

    Neue Vortragsreihe der AKG im Museum Koenig Bonn: Biodiversität im -Klima-Wandel

    „Biodiversität im -Klima-Wandel” – diesem Themenkomplex widmet sich das neue Vortragsprogramm der Alexander-Koenig-Gesellschaft (AKG) e.V..

    Mehr erfahren
  • LIB, Museen, Sonderausstellungen

    Sonderausstellung „Glanzlichter 2024 im Museum Koenig Bonn”

    Die 88 prämierten Bilder des internationalen und größten deutschen Fotowettbewerbs sind vom 3. Oktober 2024 bis zum 12. Januar 2025 zu sehen.

    Mehr erfahren
  • Museen, Pressemitteilung, Sonderausstellungen

    Wanderausstellung „Odyssee einer Urkunde. Die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849” kommt ins Museum Koenig Bonn

    Deutsche Geschichte in einem Dokument und spannend wie ein Krimi: Die Geschichte der Urkunde, die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849, ist Spiegel des wechselhaften Verhältnisses der Deutschen zu ihrer Demokratiegeschichte.

    Mehr erfahren