Preisverleihung zum Malwettbewerb „Natur beflügelt“ 2021

©Isabelle Gebhardt

 

Am Sonntag, 22. August 2021, wurden junge Nachwuchskünstlerinnen und -künstler für ihre kreativen Bilder zum Thema „Alle Vögel sind schon da“ – die bunte Welt der Vögel ausgezeichnet. Der Malwettbewerb, durch den Grundschulkinder künstlerisch die Natur entdecken können, wurde in diesem Jahr zum zwölften Mal in Folge durchgeführt. Zur Preisverleihung konnten  Corona-bedingt nur die PreisträgerInnen mit ihren Eltern und Lehrkräften eingeladen werden, daher wurde die Veranstaltung live übertragen, so dass alle TeilnehmerInnen zuschauen konnten.

 

Trotz anhaltender Schulschließungen und Homeschooling sind in diesem Jahr über 2.100 Kunstwerke von 145 Klassen aus 68 Schulen aus Bonn und der Region einschließlich des nördlichen Teils von Rheinland-Pfalz eingegangen. „Alle Vögel sind schon da“ – die bunte Welt der Vögel war das Thema des diesjährigen Malwettbewerbs, der gemeinsam von der Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. (AKG) und der Dr. Hans Riegel-Stiftung durchgeführt wird.

Helmut Stahl, Präsident der AKG, dankte sehr herzlich allen, die auch in diesem Jahr wieder mitgemacht haben, also den jungen Künstlerinnen und Künstlern, ihren Eltern, den engagierten Lehrerinnen und Lehrern und der Jury. „Gemeinsam haben wir erneut den Pandemie-Hindernissen getrotzt – und allen hat es Spaß gemacht“.

„Schon zu Lebzeiten war es unserem Stifter wichtig, dass Kinder sich mit unserer Natur beschäftigen. Es wäre ihm eine große Freude zu sehen, wie die kleinen Künstler die gewählten Themen des Malwettbewerbs aufgreifen und umsetzen. Sie sehen, sie hören und sie entdecken die einzigartige, vielfältige Welt der Vögel und bringen diese auf unterschiedlichste Art und Weise mit einem Pinsel auf ein Blatt Papier.“ fügte Marco Alfter, Geschäftsführer der Dr. Hans Riegel-Stiftung, hinzu.

Ingrid Hirsch-Leggewie, Projektleiterin Malwettbewerb seitens der AKG, lobte bei der Verleihung alle Kinder für die außergewöhnlichen Ideen und die Fantasie, mit der die Kunstwerke gestaltet wurden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten alle die gleichen Preise: eine Urkunde, einen mehrstündigen Kreativworkshop im Museum Koenig und ein zum Thema passendes Buch. Die jeweilige Schulklasse erhält einen Gutschein, womit der Naturkunde- und/oder Kunstunterricht mit neuen Materialien ausgestattet werden kann.

Die Jury-Mitglieder, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Schulämter, des Museum Koenig, der Uni Bonn und weiteren Bildungsinstitutionen sowie der AKG und der Dr. Hans Riegel-Stiftung, wählten 60 Bilder für die Ausstellung aus, die bis zum 3. Oktober im Café des Museum Koenig zu sehen sind. Aus diesen 60 Bildern wurden 13 für die Prämierung und den Jahreskalender 2022 ausgesucht.

Ab Herbst ist der Jahreskalender 2022 mit den 13 prämierten Bildern wieder an der Kasse des Museum Koenig erhältlich. Das Buch: “Kinder sehen unsere Welt – 10 Jahre Malwettbewerb“ kann jederzeit erworben werden.

 

 

Die prämierten Bilder stammen von:

Sophia Riediger, 8 Jahre
Tabea Kumuini, 9 Jahre
Justus Königs, 7 Jahre
Lotta Landeck, 8 Jahre
Carlotta Hofmann, 9 Jahre
Mina Reiners, 8 Jahre
Altion Bytyqi, 8 Jahre
Martin Mähler, 8 Jahre
Jonathan Beste, 10 Jahre
Anna Mina Michel, 9 Jahre
Frederic Köble, 10 Jahre
Carina Walek Koch, 8 Jahre
Sonderpreis der Alexander-Koenig-Gesellschaft:  Alessandro Bazzal
Sonderpreis der Dr. Hans Riegel-Stiftung:  Enya Zhao
Sonderpreis des Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig: Claire Weydt

Weiterhin waren bei der Preisverleihung anwesend:
· Herr Helmut Stahl (Präsident der Alexander Koenig Gesellschaft e.V.),
· Herr Marco Alfter (Geschäftsführer der Dr. Hans Riegel-Stiftung),

Des Weiteren waren Ingrid Hirsch-Leggewie und Julia Herder, Betreuerinnen des Malwettbewerbes von Seiten der AKG sowie Leonie Grafweg von der Dr. Hans Riegel-Stiftung dabei.

Verwandte Artikel

  • Museen, Pressemitteilung, Sonderausstellungen

    „Glanzlichter der Naturfotografie“ im Museum Koenig Bonn

    Eindrucksvoll, berührend, künstlerisch überraschend: Die 80 besten „Glanzlichter der Naturfotografie“ sind ab dem 21. September im Museum Koenig Bonn zu sehen.

    Mehr erfahren
  • Museen, Sonderausstellungen

    Ausstellung „Das Ganze der Natur“: Wissenschaft trifft Kunst

    Vom mittelalterlichen „Wimmelbild“ bis zur Darstellung digital simulierter Naturphänomene: Die Sonderausstellung im Museum der Natur Hamburg zeigt historische und aktuelle Beispiele, die Natur sinnvoll zu ordnen und als Ganzes darzustellen.

    Mehr erfahren
  • Museen, Sonderausstellungen

    „Future Food Insekten – Nachhaltigkeit schmeckt“ geht online

    Die digitale Ausstellung will mit Vorurteilen aufräumen und Insekten als Nahrungsmittel schmackhaft machen.

    Mehr erfahren