„Museum Monsters“ – Neues Online-Spiel der Leibniz-Forschungsmuseen
Sie wurden Flibiticus, Music Dude oder Roboteef getauft – die ersten Kreaturen erschaffen aus dem, was es in den Ausstellungen der Leibniz-Forschungsmuseen zu sehen gibt. Im kostenlosen PC-Spiel „Museum Monsters“ können eigene Ungeheuer gebaut werden. Verwenden können die Spielerinnen und Spieler jeden Alters beispielsweise den Arm des Trompeterautomat aus dem Deutschen Museum oder den Hals der Giraffe aus der Savanne im Museum Koenig Bonn.
Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Spielenden erfahren Kurioses und Interessantes über die „Körperteile“ aus denen ihre Monster zusammengebaut sind.
Entstanden ist das Spiel aus der Zusammenarbeit des Spielentwicklers Horatiu Roman und sieben Leibniz-Forschungsmuseen, darunter das Museum Koenig Bonn. Den Prototyp kreierte er mit seinem Team bereits beim Online Game Jam der Leibniz-Forschungsmuseen und A MAZE. im Jahr 2021. Die Spielidee kam bei den Museen sowie Testerinnen und Testern so gut an, dass das Spiel gemeinsam umgesetzt wurde.
Jetzt online spielen auf: www.museummonsters.de
Finanziert wurde Museum Monsters ebenso wie der Game Jam aus Mitteln des Aktionsplans der Leibniz-Forschungsmuseen auf Beschluss des Bundestages vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Bundesländern, in denen die Forschungsmuseen ihren Sitz haben.