Veranstaltungsprogramm Oktober 2023

© Claudio Schwarz on Unsplash

 

Digital und in Präsenz: Im Museum Koenig Bonn und im Museum der Natur Hamburg finden monatlich eine große Bandbreite an Veranstaltungen statt – von Vorträgen und Diskussionen über Führungen bis hin zu Mitmach-Kurse.

Museum Koenig Bonn

 

ab 1. Oktober jeden Sonntag, 14 Uhr: Führung

Öffentliche Familienführung 2023

Sonntags (außer Heiligabend und Silvester) um 14 Uhr findet eine kostenlose öffentliche Führung für Familien durch unsere Ausstellungen statt. Lernen Sie die Besonderheiten und Highlights unseres Museums kennen.

Mehr Informationen


4.-6. Oktober, 10-15 Uhr
3-tägiges Herbstferienprogramm / Überleben im Winter (9-12 Jahre)

Wir wollen uns spielerisch mit den Überwinterungsstrategien der Tiere und Pflanzen auseinandersetzen und dabei vielleicht auch das ein oder andere dazulernen. Im Museumspark entdecken wir Winterverstecke und suchen nach Tierspuren. Abschließend überlegen wir wie wir den Tieren in unserem eigenen Garten helfen können über den Winter zu kommen und bauen unseren eigenen Igelgarten, in dem sich besonders der Igel zuhause fühlen kann.

Mehr Informationen


10.-13. Oktober, 10-15 Uhr
4-tägiges Herbstferienprogramm / Eisbär, Fennek und Co. – Wie passen Tiere sich ihrem Lebensraum an? (9-12 Jahre)

Wie kann der Eisbär am Nordpol überleben und der Wüstenfuchs bei Temperaturen von über 40°C? Im Laufe des Ferienprogramms soll es vor allem um unterschiedliche Lebensräume gehen und wie sich die unterschiedlichsten Tierarten daran anpassen. Wir vergleichen Wüste und Arktis, mitteleuropäische und tropische Wälder und erkunden und diskutieren die wichtigsten Anpassungen der dort lebenden Tierarten.

Mehr Informationen


14.10.2023 – 10:00 Uhr
Mitmach-Aktion von Greenpeace im Rahmen der Ausstellung „Auf dem Holzweg“

Mehr Informationen


18.10.2023 – 19:00 Uhr
AKG-Abendvortrag: Der „Bonner Regenwald“ im Spiegel aktueller Forschung

Corinna Seibt (Projektleiterin Regenwald-Ausstellung) berichtet über die „Evolution einer Ausstellung“

Mehr Informationen


So, 29.10.2023 – 14:00 Uhr
AKG-Familienexkursion: Oberkasseler Steinbrüche und Führung im Härle-Park

Mehr Informationen


Museum der Natur Hamburg

 

Ab 11.10.23: Interaktive Sonderausstellung „Expedition Schneeleo“

Mit der interaktiven Ausstellung „Expedition Schneeleopard“ lädt der NABU zusammen mit dem Museum der Natur Hamburg zu einer Reise in das Reich der gefährdeten Großkatze ein. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie Schneeleoparden leben, welchen Gefahren sie ausgesetzt sind und was jeder beitragen kann, um sie zu schützen.

Mehr Informationen

Verwandte Artikel

  • Forschung, LIB, Pressemitteilung

    „Nicht das Wetter – wir Menschen verursachen das Insektensterben”

    Kann das Wetter wirklich die Hauptursache für das Insektensterben sein? ine aktuelle Studie im Fachmagazin Nature macht (veränderte) Wetterbedingungen für den starken Schwund von Insekten verantwortlich. Christoph Scherber, Stellvertretender Direktor des LIB, widerspricht.

    Mehr erfahren
  • Forschung, LIB

    Die Forschung an den „schwangeren Fischen“ geht weiter

    Bestimmte Arten von Reisfischen praktizieren sogenanntes Bauchbrüten: Sie tragen ihre Eier am Körper, bis diese schlüpfen und streifen sie nicht wie andere Reisfischarten etwa an Pflanzen ab.

    Mehr erfahren
  • Forschung, LIB, Pressemitteilung

    Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste

    Wie können wir den drastischen Rückgang der Artenvielfalt stoppen? Eine aktuelle Studie unter Federführung des Leibniz-Institutes zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zeigt Lösungsmöglichkeiten für Agrarlandschaften.

    Mehr erfahren