Veranstaltungsprogramm Juni 2023
© Claudio Schwarz on Unsplash
Digital und in Präsenz: Im Museum Koenig Bonn und im Museum der Natur Hamburg finden monatlich eine große Bandbreite an Veranstaltungen statt – von Vorträgen und Diskussionen über Führungen bis hin zu Mitmach-Kurse.
Museum Koenig Bonn
3. & 4. Juni, 10 Uhr: Spezial
Museumsmeilenfest
Die fünf Häuser der Museumsmeile Bonn laden jedes Jahr am ersten Juniwochenende zu einem großen Fest auf der Museumsmeile ein. In diesem Jahr findet das Museumsmeilenfest am 3. und 4. Juni 2023 statt. Es stehen Musik, Theater, Workshops und viele Mitmachangebote für die ganze Familie rund um die aktuellen Ausstellungen auf dem Programm.
3. Juni, 10 Uhr: Lesung
Wir lesen vor – Märchen und Geschichten für Kids ab 4 Jahren
„Wir lesen vor“ ist ein Programm der Alexander-Koenig-Gesellschaft für Kinder ab 4 Jahren. Wir lesen Tiergeschichten, zauberhafte Märchen oder spannende Erlebnisberichte vor.
4. Juni, 10 Uhr: Lesung
Wir lesen vor – Märchen und Geschichten für Kids ab 4 Jahren
„Wir lesen vor“ ist ein Programm der Alexander-Koenig-Gesellschaft für Kinder ab 4 Jahren. Wir lesen Tiergeschichten, zauberhafte Märchen oder spannende Erlebnisberichte vor.
4. Juni, 13 Uhr: Spezial
Ask me!
An jedem ersten Sonntag im Monat zwischen 13 und 16 Uhr beantworten unsere Besucherbegleiterinnen und -begleiter Ihre Fragen zu den Exponaten und Themen unserer Ausstellungen.
ab 4. Juni jeden Sonntag, 14 Uhr: Führung
Öffentliche Familienführung 2023
Sonntags (außer Heiligabend und Silvester) um 14 Uhr findet eine kostenlose öffentliche Führung für Familien durch unsere Ausstellungen statt. Lernen Sie die Besonderheiten und Highlights unseres Museums kennen.
5. Juni, 17:15 Uhr: Vortrag
SOIL-ON-A-CHIP: Deciphering the secret life of soil microbes using novel microfluidic platforms
The ability to untangle microbial interaction and communication networks in soil is central to gaining an enhanced understanding of soil microbiome and ecosystem function. In recent years, it has been demonstrated that microfluidic technology offers new opportunities to study whole living organisms and their interactions at cellular level, affording precise environmental control, high-resolution imaging and the simulation of environmental complexity. Several microfluidic systems have been developed to probe interactions between fungi, bacteria and nematodes, as well as the interaction of plant roots with their environment, all of which (and more!) will be explored in this colloquium.
10. Juni, 7:30 Uhr: Exkursion
AKG-Familienexkursion
Vogelkundliche Exkursion durch den Hardtbergwald und das obere Derletal.
Treffen um 7:30 Uhr am Stein der Waldfreunde im Wesselheideweg (Die Derletalstraße in Richtung Helios-Klinik hoch, dann vor dem Wald auf der Höhe links ab Richtung Witterschlick, nach ca. 300 m kommt rechts die Einfahrt zu unserem Grillplatz. Dort ist eine Schranke und unser nicht zu übersehender Stein der Waldfreunde.)
11. Juni, 11 Uhr: Spezial
Öffentlicher Familiensonntag 2023
Naturerlebnis im Musem Koenig für die ganze Familie: In diesem Programm gehen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern – oder Großeltern, Tanten, Onkel – auf Entdeckungstour durch unsere Ausstellungen und lernen die spannende Tierwelt kennen. Im Anschluss basteln wir gemeinsam.
14. Juni, 18 Uhr: Spezial
Klima-Café Bonn
Wir laden zum nächsten Termin des Klima-Café‘s Bonn ein. Dort können sich Bürger:innen der Stadt Bonn und Umgebung auf eine Tasse Kaffee oder Tee treffen und sich unverbindlich zu den Themen Klima und Nachhaltigkeit austauschen. Das Klima-Café findet etwa einmal monatlich statt.
18. Juni, 14 & 15 Uhr: Workshop
„DNA-Detektive“: Welche Fische schwimmen im Rhein?
In diesem Workshop lernt ihr, wie man Fische anhand der winzigen DNA-Spuren, die sie beim Schwimmen im Rhein hinterlassen, identifizieren kann. Als „DNA-Detektive“ werdet ihr den einzigartigen genetischen Code unserer einheimischen Fische entschlüsseln. Im Anschluss könnt ihr die Fische aus der Nähe in unseren Aquarien anschauen und kennenlernen.
26. Juni, 10 Uhr: Ferienprogramm
Sommerferienprogramm 2023 Abenteuer Wald
Fast auf der ganzen Erde gibt es Wälder. Aber wie genau unterscheidet sich unser Wald von anderen Wäldern der Erde? In diesem zweiteiligen Ferienprogramm gehen wir dieser Frage nach. Der erste Teil (Tag 1 – 3) findet im Haus der Natur statt, wo wir viel Zeit draußen in „unserem Wald“ verbringen und Bäume und deren Alter bestimmen werden. Vor allem wollen wir untersuchen, welche Bodenbewohner auf unserem Waldboden kriechen, springen und wuseln. Die letzten zwei Tage (Tag 4 – 5) verbringen wir im Museum Koenig Bonn, wo wir in der neu eröffneten Regenwaldausstellung auf eine spannende Entdeckungstour gehen und dabei herausfinden wollen, welche Tiere dort leben, warum die Regenwälder gefährdet sind und wie wir sie schützen können.
Museum der Natur Hamburg
8. Juni, 18:30 Uhr: Begleitprogramm
Feierabendführung zur Sonderausstellung „Das Ganze der Natur“
Anne Merker führt durch die Sonderausstellung, an deren Inhalten er mitgearbeitet hat. Als Universitätsprofessor an der Universität Hamburg leitet er das „Kunstgeschichtliche Seminar“ und ist Co-Sprecher der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“.
15. Juni, 19 Uhr: Begleitprogramm
Museumsquiz zur Sonderausstellung „Das Ganze der Natur“
Sonst stellt Ihr die Fragen, nun drehen wir den Spieß um: Wir testen Euer Wissen und prämieren die schlausten Museumsgäste. Wer sich mit Tieren und der Biodiversität gut auskennt, ist natürlich klar im Vorteil. Dennoch wollen wir auch herausfinden, wie gut Ihr schon unsere Sonderausstellung „Das Ganze der Natur“ kennt.
17. & 18. Juni: Spezial
Langer Tag der StadtNatur
Wir schnappen uns Netz, Fernglas und Gummistiefel – am 17. Juni ist wieder der LANGE TAG DER STADTNATUR in Hamburg. Als enger Partner der Veranstaltung, die von der Loki-Schmidt-Stiftung initiiert wird, ist das Museum der Natur Hamburg natürlich auch in diesem Jahr mit spannenden Aktionen vertreten. Allen voran mit dem Bioblitz, der auch die Stadt dabei unterstützt, die Fauna der Hansestadt besser zu verstehen.