Presse
Alle Pressemitteilungen auf einen Blick
Hier werden alle relevanten Presseinformationen gesammelt. Ergänzend zu unseren aktuellen Pressemitteilungen stehen Ihnen Bilder und Texte zum Download zur Verfügung, die Sie für Ihre Artikel über unsere Ausstellungen, Forschungen und Veranstaltungen kostenlos verwenden können. Bitte beachten Sie die angegebenen Copyright-Hinweise. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Ansprechpartner.
Gerne vermitteln wir Ihnen auf Anfrage einen kostenlosen Zugang zu unseren Museen, Publikationen und Veranstaltungen. Für Foto- oder Videoaufnahmen in unseren Räumen nutzen Sie bitte unseren Antrag auf Foto- und Filmgenehmigung und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Möchten Sie regelmäßig aktuelle Pressemeldungen per E-Mail erhalten? Gerne können Sie sich über das Kontaktformular in unseren Presseverteiler eintragen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
ANSprechpartner*innen
-
Mareen Gerisch
Kommunikation und Presse, Hamburg
Tel.: +49 40 238317-908
Mobil: +49 160 90853213
M.Gerisch@leibniz-lib.de -
Sabine Heine
Presse/ Kommunikation/ Veranstaltungen, Bonn
+49 (0)228 9122 215
s.heine@leibniz-lib.de
-
Verifiziert nach zwei Jahrzehnten: die vierte Anakonda-Art
Anhand alter noch vorhandener, aber bislang nicht ausgewerteter DNA-Proben wurde der Artstatus der bis über vier Metern lang werdenden Riesenschlange Eunectes beniensis molekulargenetisch untermauert und abgesichert.
Download -
Ausstellung „Das Ganze der Natur“: Wissenschaft trifft Kunst
Vom mittelalterlichen „Wimmelbild“ bis zur Darstellung digital simulierter Naturphänome: Die Sonderausstellung „Das Ganze der Natur – Kräfte, Ordnungen, Grenzen“ im Museum der Natur Hamburg zeigt historische und aktuelle Beispiele, die Natur sinnvoll zu ordnen und als Ganzes darzustellen.
Download -
„AudioMoths“ gewinnen Ideenwettbewerb “Products for the future“
Vera Prenzel und ihre Kolleginnen und Kollegen vom Zentrum für Biodiversitätsmonitoring und Naturschutzforschung (ZBM) am LIB überzeugten mit ihrer Idee für eine Schutzhülle für kleine Aufnahmegeräte, die bei der Feldarbeit zum Einsatz kommen. Der Preis ermöglicht die Entwicklung bis zum ersten Prototyp.
Download -
Klima- und Biodiversitätsschutz: Das Museum Koenig als Dialogforum
Klima- und Artenschutz gemeinsam denken: Wie diese Aufgabe umgesetzt werden kann, war Thema des Diskussionsabends „Bonn diskutiert: Klima- und Biodiversitätsschutz lokal gedacht“ im Museum Koenig Bonn.
Download -
Digitale Ausstellung „Future Food Insekten – Nachhaltigkeit schmeckt“ von H-BRS und Museum Koenig startet am 1. November
Die interaktive Ausstellung will mit Vorurteilen aufräumen und die Debatte über das Essen von Insekten in die breite Öffentlichkeit tragen.
Download -
Kinofilm als Zeitdokument: Sammler Mahrt und sein Natur-Vermächtnis
Ein Sammler, der seiner Zeit voraus war. Ein Vermächtnis, das die Veränderungen einer Naturlandschaft dokumentiert. Nun bringt die Urenkelin die Geschichte dieses ungewöhnlichen Norddeutschen ins Kino – und seine Sammlung ins Museum.
Download
PREsseverteiler
Möchten Sie regelmäßig aktuelle Pressemitteilungen per Mail erhalten? Dann melden Sie sich gern über unser Kontaktformular für den Presseverteiler an.