Presse
Alle Pressemitteilungen auf einen Blick
Hier werden alle relevanten Presseinformationen gesammelt. Ergänzend zu unseren aktuellen Pressemitteilungen stehen Ihnen Bilder und Texte zum Download zur Verfügung, die Sie für Ihre Artikel über unsere Ausstellungen, Forschungen und Veranstaltungen kostenlos verwenden können. Bitte beachten Sie die angegebenen Copyright-Hinweise. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Ansprechpartner.
Gerne vermitteln wir Ihnen auf Anfrage einen kostenlosen Zugang zu unseren Museen, Publikationen und Veranstaltungen. Für Foto- oder Videoaufnahmen in unseren Räumen nutzen Sie bitte unseren Antrag auf Foto- und Filmgenehmigung und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Möchten Sie regelmäßig aktuelle Pressemeldungen per E-Mail erhalten? Gerne können Sie sich über das Kontaktformular in unseren Presseverteiler eintragen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
ANSprechpartner*innen
-
Mareen Gerisch
Leiterin Kommunikation und Presse
Tel.: +49 40 238317-908
Mobil: +49 160 90853213
m.gerisch@leibniz-lib.de -
Florian Steinkröger
Medienredakteur, Abteilung Kommunikation & Presse
Tel.: +49 40 238317-920
f.steinkroeger@leibniz-lib.de -
Lucia Behrend-Jauernig
Marketing, Abteilung Kommunikation & Presse
Tel.: +49 40 238317-924
l.behrend@leibniz-lib.de
-
Spurensuche nach alten Abstammungslinien von Pseudoskorpionen in den tropischen Wäldern Westindiens
Die tropischen Wälder der Westghats, einer riesigen Gebirgskette in Westindien, sind die Heimat vieler diverser, insbesondere endemischer Arten. Forschende des LIB haben zum ersten Mal die Verbreitung von Pseudoskorpionen in dieser Region vor dem Hintergrund geoklimatischer Schwankungen und des Kontinentaldrifts analysiert. In „Molecular Phylogenetics and Evolution“ wurde diese Studie jüngst veröffentlicht.
Download -
Sonderausstellung „Abbild und Verwandlung“ – Faszinierende Wunderwerke einer mineralischen Bildwelt
Ab dem 9. August zeigt die Ausstellung „Abbild und Verwandlung“ im Museum Koenig Bonn 30 Petrografiken des Geowissenschaftlers Michael Raith. Die unter dem Mikroskop entstandenen, künstlerischen Fotos zeigen faszinierende Einblicke in den verborgenen Mikrokosmos der Gesteine und Minerale.
Download -
Meldeportal gebietsfremder Arten auf Norddeutschland erweitert
Hamburgs Fundstellenportal zur Meldung gebietsfremder Tierarten greift nun für ganz Norddeutschland. Auf neobiota-nord.de können Bürgerinnen und Bürger jetzt Arten abgleichen und melden, die in Norddeutschland bislang nicht heimisch waren.
Download -
99 Kaulquappenarten in einem neuen Feldführer: Team um Alexander Haas veröffentlicht „A Guide to the Tadpoles of Borneo“
Wichtig, aber oft vernachlässigt: Kaulquappen spielen eine entscheidende Rolle in der Ökologie aquatischer Lebensräume. Auf 279 Seiten werden in einem neuen Buch 99 Arten der südostasiatischen Insel Borneo beschrieben, darunter alle häufig vorkommenden Arten, aber auch Vertreter kryptischer Arten.
Download -
Ein Jahr LIB: Gemeinsam forschen und handeln für eine lebenswerte Welt
Mit vereinten Kräften die Natur erhalten und die Zukunft gestalten: Das LIB hat mit diesem Ziel vor einem Jahr seine Arbeit aufgenommen.
Download -
Forschende und Citizen Scientists entschlüsseln die Biodiversität am Rande Europas zum Schutz bedrohter Arten
Die vom CaBOL Projekt (Caucasus Barcode of Life) unter Federführung des LIB durchgeführten Bioblitze im Kaukasus erbrachten eine Vielzahl Erstnachweise von Tierarten.
Download
PREsseverteiler
Möchten Sie regelmäßig aktuelle Pressemitteilungen per Mail erhalten? Dann melden Sie sich gern über unser Kontaktformular für den Presseverteiler an.