Presse
Alle Pressemitteilungen auf einen Blick
Hier werden alle relevanten Presseinformationen gesammelt. Ergänzend zu unseren aktuellen Pressemitteilungen stehen Ihnen Bilder und Texte zum Download zur Verfügung, die Sie für Ihre Artikel über unsere Ausstellungen, Forschungen und Veranstaltungen kostenlos verwenden können. Bitte beachten Sie die angegebenen Copyright-Hinweise. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Ansprechpartner.
Gerne vermitteln wir Ihnen auf Anfrage einen kostenlosen Zugang zu unseren Museen, Publikationen und Veranstaltungen. Für Foto- oder Videoaufnahmen in unseren Räumen nutzen Sie bitte unseren Antrag auf Foto- und Filmgenehmigung und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Möchten Sie regelmäßig aktuelle Pressemeldungen per E-Mail erhalten? Gerne können Sie sich über das Kontaktformular in unseren Presseverteiler eintragen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
ANSprechpartner*innen
-
Mareen Gerisch
Leiterin Kommunikation und Presse
Tel.: +49 40 238317-908
Mobil: +49 160 90853213
m.gerisch@leibniz-lib.de -
Florian Steinkröger
Medienredakteur, Abteilung Kommunikation & Presse
Tel.: +49 40 238317-920
f.steinkroeger@leibniz-lib.de -
Lucia Behrend-Jauernig
Marketing, Abteilung Kommunikation & Presse
Tel.: +49 40 238317-924
l.behrend@leibniz-lib.de
-
“Planet or Plastic?” – Fotoausstellung von National Geographic in Bonn
Die Abhängigkeit von Plastik hat sich zu einem weltweiten Problem entwickelt. Die National Geographic-Ausstellung „Planet or Plastic?“ will auf die globale Plastikmüllkrise aufmerksam machen und Lösungen aufzeigen. In Zusammenarbeit mit der Agentur Expona präsentiert das Museum Koenig Bonn die Sonderausstellung vom 29. September 2022 bis 16. April 2023.
Download -
Paneuropäische Genomforschung soll weltweit die biologische Vielfalt retten
Expertinnen und Experten aus ganz Europa starten heute mit vereinten Kräften das paneuropäische Konsortium “Biodiversity Genomics Europe (BGE)”.
Download -
“Glanzlichter 2022” im Museum Koenig Bonn
Bereits zum 15. Mal zeigt das Museum Koenig Bonn die Siegerbilder des internationalen und größten deutschen Fotowettbewerbs “Glanzlichter der Naturfotografie 2022”.
Download -
Beeinflussten Flüsse die Entwicklung der Sumatra-Kaskadenfrösche?
Ist die geografische Geschichte des Sundalandes eng mit der Evolution der Sumatra-Kaskadenfrösche verknüpft? Diese Frage untersuchte ein internationales Team um Herpetologin Umilaela Arifin des LIB in ihrer neusten Studie, die im Fachmagazin „Nature Scientific Report“ erschienen ist.
Download -
Buchvorstellung – Die Puku-Antilope
Wer für die Neue Brehm Bücherei schreibt, hat eine ausgewiesene Expertise für spezielle Tierarten. Die topaktuelle Monographie behandelt die Puku-Antilope (Kobus vardonii) und ist ein weiterer Band der beliebten Serie, herausgegeben von der VerlagsKG Wolf. Das erste Buch von Dr. Vera Rduch, Säugetierkundlerin und Expertin für Huftiere am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels, Museum Koenig Bonn, stellt umfassend und detailliert dar, was seit der ersten Erwähnung der Pukus durch David Livingstone im Jahr 1857 beobachtet und erforscht wurde.
Download -
Zusammenhänge der biologischen Vielfalt in ganz Deutschland besser verstehen
„In der Natur hängt alles mit allem zusammen – Schmetterling, Blume und Landwirtschaft kann man heute nicht mehr isoliert betrachten“
Download
PREsseverteiler
Möchten Sie regelmäßig aktuelle Pressemitteilungen per Mail erhalten? Dann melden Sie sich gern über unser Kontaktformular für den Presseverteiler an.