„LIVING PLANET – Vielfalt des Lebens“ im Planetarium

Klimaänderungen, geologische Prozesse und die Entwicklung des Lebens auf der Erde sind eng miteinander verknüpft. © pixabay, LIB, Julia Pawlowski

 

Die Vortragsreihe „LIVING PLANET – Vielfalt des Lebens“ im Planetarium Hamburg betrachtet das ganze Spektrum der Biodiversität: von der Entstehung der Erde vor viereinhalb Milliarden Jahren über die Entwicklung des Lebens bis hin zu unserer heutigen Tier- und Pflanzenwelt. Unterstützt von thematisch passenden Planetariumsshows beleuchten Wissenschaftler des LIB einzelne Aspekte der Vielfalt des Lebens auf der Erde.

Die Veranstaltungen vom 25. Oktober bis 4. November stehen für sich; zusammen genommen bilden sie ein umfassendes Bild. Die Beiträge skizzieren, wie sich der Planet Erde entwickelt hat und wie sich ständig wandelnde Bedingungen die Voraussetzungen für die Entstehung von Leben erzeugt haben – konkret, wie anorganisches mit organischem Material so interagierte, dass sich Bausteine des Lebens bilden und die ersten Einzeller entstehen konnten. Zur Einführung in jeden Vortrag dient eine ca. 20-minütige Show. Den Auftakt der Reihe übernimmt Polarforscher und Buchautor Arved Fuchs am 25. Oktober mit seinem Vortrag „Ozeane im Wandel“ begleitet von der Planetariumsshow „Atlas of a changing Earth“.

Die Veranstaltungsreihe ist entstanden in Partnerschaft mit der Rüm Hart Stiftung der Familie Janssen, dem Museum der Natur Hamburg des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels und dem Planetarium Rio Tinto Alcan.

Ausführliche Infos und Tickets:
Living Planet – Die Vielfalt des Lebens (planetarium-hamburg.de)

Verwandte Artikel

  • Forschung, LIB, Pressemitteilung

    Mischfruchtanbau bietet Insektenschutz ohne Ertragsverluste

    Wie können wir den drastischen Rückgang der Artenvielfalt stoppen? Eine aktuelle Studie unter Federführung des Leibniz-Institutes zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zeigt Lösungsmöglichkeiten für Agrarlandschaften.

    Mehr erfahren
  • LIB

    75 Jahre Parlamentarischer Rat: Feierstunde im Museum Koenig Bonn

    Vor 75 Jahren schrieb das Museum Koenig Bonn ein Stück bundesdeutscher Demokratie- und Parlamentsgeschichte. Am 1. September 1948 traf sich hier im Lichthof der Parlamentarische Rat zur konstituierenden Sitzung.

    Mehr erfahren
  • Forschung, LIB, Pressemitteilung

    Algen geben Aufschluss über 600 Millionen Jahre Evolution der Pflanzen

    Ein Forschungsteam unter Beteiligung des LIB hat eine Studie in Nature Plants veröffentlicht, in der sie den „Landgang der Pflanzen“ genauer beschreiben.

    Mehr erfahren