Fragebogen: Dr. Julia Schwarzer

Ihr Titel, Name, Arbeitsort (Bonn oder Hamburg)
Dr. Julia Schwarzer, Bonn

Was ist Ihre derzeitige Position/Funktion in unserem Institut?
Leiterin der Sektion Evolutionäre Genomik, zmb (Zentrum für Molekulare Biodiversitätsforschung)

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit/Position?
Die Flexibilität und die Freiheit, meiner Neugierde und meinen Interessen zu folgen. Ich liebe es, mit anderen Kollegen und Studenten zu diskutieren und neue Forschungsideen zu entwickeln und umzusetzen.

Können Sie bitte Ihre Aufgaben am LIB (in 3 Sätzen) beschreiben?
Ich interessiere mich für den Ursprung der biologischen Vielfalt, genauer gesagt für die genomischen Fußabdrücke von Speziation und Anpassung und die Verbindung zwischen dem Phänotyp und dem (adaptiven) Genotyp. Meine Forschung basiert auf genomischen Daten, wie Genomsequenz- und Genexpressionsdaten, sowie auf fundierten organismischen Kenntnissen (morphologische, verhaltensbezogene und/oder ökologische Daten). Eine ganzheitliche Darstellung der Evolutionsgeschichte von Organismen oder von Artengruppen ist das Hauptziel meiner Arbeit. Derzeit konzentrieren sich meine Arbeitsgruppe und ich uns auf die genomischen Grundlagen einer abgeleiteten Fortpflanzungsstrategie bei Fischen. Die Untersuchung von Veränderungen im Fortpflanzungssystem ist besonders interessant, da sie oft mit Life-History Merkmalen (Verhalten, Kosten, Partnerwahl) und Umweltveränderungen verbunden sind. Gene, die für eine Veränderung der Fortpflanzungssysteme verantwortlich sind, beeinflussen direkt den Fortpflanzungserfolg und damit die Fitness.

Schlagwörter (1 Wort)
Evolution

Gibt es etwas am Institut was Sie besonders anspricht?
Ich habe am LIB die Freiheit meine Forschung frei zu gestalten und umzusetzen. Es gibt außerdem am Museum in Bonn einen schönen Park mit großen Bäumen und vielen Blumen im Frühling und Sommer, der zum Spazierengehen, Ausruhen in der Sonne oder Besprechen von Projekten im Freien einlädt. Dazu haben wir als Museum die Möglichkeit Ausstellungsinhalte mitzugestalten und unsere Forschung so einem breiten Publikum direkt zu vermitteln.

 

Zurück zur Übersicht