Ein Kunstwerk als Dankeschön für alle Unterstützer des „Bonner Regenwaldes“


© Sascha & Ingo Maas „Rainforest Nature’s Crown“ / Acryl, Kreidegrund, Leinöl, Frottage, Farbstifte, Ölstifte, Graphit auf Leinwand

Im Dezember 2022 wurde im Bonner Museum Koenig mit über 300 geladenen Gästen die Vollendung der großen Regenwald-Ausstellung gefeiert.

Nach mehrjähriger wissenschaftlicher und präparatorischer Arbeit wurde nun auch das „Kronendach des Regenwaldes“ vollendet- mit sehr beeindruckenden Eckdaten: So wurden beispielsweise für die naturgetreue Nachbildung des Regenwaldes 60.000 Blätter verschiedener Bäume und Pflanzen originalgetreu nachgebildet. Dieser zeit- und kostenintensive Kraftakt konnte realisiert werden, weil auch viele Bürger und Institutionen das Museumsprojekt „Bonner Regenwald“ unterstützt haben und dies weiterhin tun.

Das Bad Honnefer Künstlerpaar Sascha und Ingo Maas haben nach Ihrer großen Ausstellung im historischen Festsaal des Museums ein großformatiges Werk geschaffen mit dem Titel „Rainforst – Nature’s Crown“, welches im Museum Koenig über einen längeren Zeitraum präsentiert worden ist. Nun haben die Künstler der Alexander-Koenig-Gesellschaft eine exklusive Sonderedition ihres Regenwald-Kunstwerks gestiftet:

Die hochwertige Editonsmappe im Format 50 x 40 cm beinhaltet einen limitierten und handsignierten Fine Art Print des Kunstwerks und einen Folder mit begleitenden Texten und Abbildungen. Sascha und Ingo Maas beschreiben Ihr Kunstwerk so:

„ Als Botschafter für die Bedeutung und den Erhalt des Regenwaldes, dieses so wichtigen Biotops, haben wir einen Weisskopf-Kapuzineraffen gewählt. Er schaut uns liebevoll, skeptisch und dennoch optimistisch an.“

Die Sonderedition erhalten alle Personen und Institutionen, die dieses einzigartige Ausstellungsprojekt unterstützen, als Dankeschön.

Alle „Wildlife-Portraits“ des Künstlerpaares entstehen in einer einzigartigen, gemeinschaftlichen Technik, in der die Motive in vielen Schichten auf Leinwand entstehen. Mit Ihren naturalistischen Werken haben sich  Sascha und Ingo Maas weit über die Grenzen Bonns hinaus Bekanntheit verschafft. Die Originale sind auch in einem Showroom in Bad Honnef zu besichtigen.

 

Verwandte Artikel

  • Forschung, LIB

    Lara-Sophie Dey gewinnt CETAF E-SCoRe Award

    Sie erhält im November in Wien den Preis für ihre Forschungsarbeit über die Gefleckte Schnarrschrecke. Ein Interview mit der Preisträgerin:

    Mehr erfahren
  • LIB, Museen

    Museumsmeilenfest 2023

    Das Museumsmeilenfest steht wieder vor der Tür! Bei freiem Eintritt lädt das Museum Koenig zu diversen Sonderaktionen ein.

    Mehr erfahren
  • Forschung, LIB, Wissensvermittlung

    Das LIB beim Langen Tag der StadtNatur Hamburg

    Wir schnappen uns Netz, Fernglas und Gummistiefel – am 17. Juni ist wieder der Lange Tag der StadtNatur in Hamburg. Als enger Partner der Veranstaltung, ist das Museum der Natur Hamburg natürlich auch in diesem Jahr mit spannenden Aktionen vertreten.

    Mehr erfahren