Sonderausstellung „Glanzlichter 2024 im Museum Koenig Bonn”

„Flug der Freiheit” (Junior Award). © Thiago Antunes, projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann

 

Auch in diesem Jahr  zeigt das Museum Koenig Bonn  „Glanzlichter der Naturfotografie 2024”: eine  faszinierende Palette an Naturfotografien, ausgewählt aus neun Kategorien. Die 88 prämierten Bilder des internationalen und größten deutschen Fotowettbewerbs sind vom 3. Oktober 2024 bis zum 12. Januar 2025 zu sehen.

Neue und faszinierende Blicke auf die Natur – die Ausstellung mit den Siegerbildern des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“ bringt ihre Schönheit und Vielfalt auf beeindruckende Weise zur Geltung. Glanzlichter, initiiert von projekt natur & fotografie, die wohl größte Foto-Wanderausstellung Deutschlands, tourt durchs Land und kommt im Oktober zum 17. Mal ins Museum Koenig nach Bonn. Vier Tage beriet und bewertete die Jury die knapp 20.000 eingesendeten Bilder der Fotografinnen und Fotografen aus 34 Ländern.

Herausragende Fotoarbeiten, die die Schönheit der Natur und gleichzeitig ihre Gefährdung in vielen unterschiedlichen Facetten spiegeln, machen diese Wanderausstellung besonders. Die Gewinnerbilder der Kategorien „Wunderbare Wildnis“, „Schönheit der Pflanzen“, „Natur als Kunstform“, „Geflügelte Künstler“, „Welt der Säugetiere“, „Vielfalt aller weiteren Tiere“, „Momente der Natur“, „Luftaufnahmen der Natur“ und neu: „Add with AI“ – eine neue Art der Technik, die Künstliche Intelligenz nutzt, touren zum 26. Mal durch Deutschland.

„Glanzlichter-Naturfotograf 2024“  (All Over Winner) in diesem Jahr ist Simon Schneider (Deutschland) mit seinem Siegerbild „Anflug zum Tauchgang“: ein Eisvogel im Sturzflug. Die  außergewöhnliche Aufnahme zeigt einen gestochen scharf fotografierten  Eisvogel gepaart mit der Unschärfe der Flugbewegung. Der 17-jährige Thiago Antunes (Brasilien) ist der stolze Gewinner des Junior Awards, mit dem Siegerbild „Flug der Freiheit“. Fast wie gemalt wirkt das Bild des „Fritz Pölking Award” Gewinners Xingchao Zhu (China) „Achtung!“: ein Ausschnitt einer Nahaufnahme eines Schneegeiers in Landeanflug im östlichen Gebiet des  Qinghai-Tibet-Plateaus.

 

Informationen zur  Sonderausstellung Glanzlichter 2024 im Museum Koenig Bonn

„Anflug zum Tauchgang” (All-Over-Winner). © Simon Schneider, projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann
„Achtung!” (Fritz Pölking Award). © Xingchao Zhou, projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann

Verwandte Artikel

  • Forschung, LIB, Pressemitteilung

    Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten

    Die Sydney-Trichternetzspinne (Atrax robustus) zählt zu den giftigsten Spinnen der Welt. Ein internationales Team von Forschenden des LIB, der Universität Hamburg und Forschungseinrichtungen aus Australien hat nun herausgefunden, dass diese Spinne nicht eine Art, sondern ein Komplex aus drei Arten ist.

    Mehr erfahren
  • LIB

    Frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr!

    Vielen Dank, dass Sie sich auch 2024 gemeinsam mit uns für den Erhalt der Natur engagiert haben. Zusammen können wir viel bewirken!

    Mehr erfahren
  • LIB, Pressemitteilung, Wissensvermittlung

    Kunst trifft Wissenschaft zum Insektenschutz am Bahnhof „UN Campus“

    Käfer, Falter und andere Insekten treiben sich neuerdings in überdimensionaler Größe am Bahnhof UN Campus herum. Was schön aussieht, hat ein größeres Ziel: Die Graffities machen auf die Gefährdung von Insekten durch Lichtverschmutzung aufmerksam.

    Mehr erfahren