Lebensraum Küste ist das Motto des AKG-Fotowettbewerbs in 2024

Der 3. Preis aus dem vergangenen Jahr: „Sturmflug”. © Norbert Schirmer

 

 

Der Fotowettbewerb organisiert von der Alexander-Koenig-Gesellschaft (AKG) jährt sich zum 11. Mal. Motto in diesem Jahr: „Lebensraum Küste“: Einsendungen sind noch möglich bis zum 15. Oktober 2024!

Gefragt sind Fotos von küstentypischen Arten: von der Qualle bis zur Robbe, die im Strand- oder küstennahen Flachwasserbereich ihr Leben bestreiten. Wichtig: Geltende Natur- und Tierschutzbestimmungen müssen beachtet werden – die Tiere dürfen in ihrem Aktionsradius nicht gestört oder beeinträchtig werden. Mitmachen kann jede Hobbyfotografin und jeder Hobbyfotograf!

„Wir sind stolz, diesen Wettbewerb schon über ein Jahrzehnt auszurichten – auch dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem dpunkt.verlag, der die Preise stiftet”, erklärt Julia Herder (AKG-Geschäftsstelle), die den Fotowettbewerb organisiert. „Insgesamt sind in den letzten 10 Jahren weit über 5000 Fotos eingegangen. Mich beeindruckt und fasziniert vor allem die immense Vielfalt an Ideen für die Motive, die die Hobby-Fotografinnnen und -Fotografen auf die Fotos bringen, und außerdem die unglaubliche Ausdauer – von Makro bis Mikro. Viele Teilnehmende stammen aus Deutschland, und vermehrt auch aus Österreich und der Schweiz. Wir bekommen auch zunehmend Einsendungen aus ganz Europa, zum Beispiel Ungarn, Griechenland und Kroatien waren auch schon dabei.”

Die faszinierende Tierwelt mit der Kunst der Fotografie zusammenbringen, ist die Intention des Wettbewerbs. Jedes Jahr mit einem anderen Thema:: mal auf den Lebensraum bezogen, mal auf ein bestimmtes Merkmal, beispielsweise die Größe, mal auf bestimmte Tiergruppen. Neben der Prämierung der Siegerinnen oder Sieger werden ausgewählte Fotografien im Rahmen einer Sonderausstellung von Dezember 2024 bis Mitte Februar 2025 im Museum Koenig Bonn zu sehen sein.

Wir freuen uns auf viele Einsendungen bis zum 15. Oktober 2024!

ANMELDUNG, TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND MEHR INFORMATIONEN ZUM FOTOWETTBEWERB 2024

ZUR ALEXANDER-KOENIG-GESELLSCHAFT

„Stare”. © Lutz Klapp (Fotowettbewerb 2023, 1. Preis)
„Versteck”. © Dominik Cantaluppi (Fotowettbewerb 2023, 2. Preis)

Verwandte Artikel

  • Forschung, LIB, Pressemitteilung

    Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten

    Die Sydney-Trichternetzspinne (Atrax robustus) zählt zu den giftigsten Spinnen der Welt. Ein internationales Team von Forschenden des LIB, der Universität Hamburg und Forschungseinrichtungen aus Australien hat nun herausgefunden, dass diese Spinne nicht eine Art, sondern ein Komplex aus drei Arten ist.

    Mehr erfahren
  • LIB

    Frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr!

    Vielen Dank, dass Sie sich auch 2024 gemeinsam mit uns für den Erhalt der Natur engagiert haben. Zusammen können wir viel bewirken!

    Mehr erfahren
  • LIB, Pressemitteilung, Wissensvermittlung

    Kunst trifft Wissenschaft zum Insektenschutz am Bahnhof „UN Campus“

    Käfer, Falter und andere Insekten treiben sich neuerdings in überdimensionaler Größe am Bahnhof UN Campus herum. Was schön aussieht, hat ein größeres Ziel: Die Graffities machen auf die Gefährdung von Insekten durch Lichtverschmutzung aufmerksam.

    Mehr erfahren