“Glanzlichter 2022” im Museum Koenig Bonn

Der geflügelte Fischer. © Gastone Pivatelli, projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann

 

Bereits zum 15. Mal zeigt das Museum Koenig Bonn die Siegerbilder des internationalen und größten deutschen Fotowettbewerbs “Glanzlichter der Naturfotografie 2022”. Bis zum 9. Januar 2023 ist wieder eine breite Palette an Naturbildern in insgesamt acht Kategorien zu sehen. Der Gesamtgewinner der “Glanzlichter 2022” aus den fast 16.000 Einsendungen konnte die Jury mit einer spektakulären Landschaftsaufnahme überzeugen.

„Glanzlichter-Naturfotograf 2022“ ist Ivan Pedretti aus Italien mit seinem Siegerbild „Das Auge“. Am Strand von Uttakleiv, auf den Lofoten in Norwegen, sah er einen besonderen Felsen mit konzentrischen grünlichen Schichten um einen zentralen runden Stein. Zur selben Zeit leuchteten am Himmel Polarlichter auf und verwandelten den Augenblick in eine mystische und sphärische Anmutung, die Pedretti festhielt. Dieses und die weiteren Siegerbilder präsentiert Museum Koenig Bonn bis zum 9. Januar 2023.

Das Auge. © Ivan Pedretti, projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann

 

“Kaum ein Museum ist so geeignet für die Ausstellung derart exzellenter Fotografien wie das Museum Koenig Bonn als ein Teil des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels. Die Vielfalt der auf den Bildern zu sehenden Natur ist oft bedroht. Diese Fotos führen uns sehr emotional den Wert der Natur vor Augen. So hoffen wir, unsere Besuchenden zum Handeln zu bewegen und sich dem Verlust an Arten entgegenzustellen“, erläutert Sabine Heine, Pressesprecherin des Museum Koenig Bonn.

“Neue Technologien wie der Einsatz von Drohnen ermöglichen eine ganz neue Qualität an Ausdruck”, ergänzt Mara Fuhrmann, Initiatorin des internationalen Fotowettbewerbs “Glanzlichter”. So entstehen ganz besondere Eindrücke.

Bei der 24. Auflage des Naturfoto-Wettbewerbs haben sich die Jurorinnen und Juroren fünf Tage Zeit genommen, um die 15.750 Bildeinsendungen zu sichten und zu bewerten. Am Ende kürten sie die Gewinner in acht Kategorien: Magnificent Wilderness, The Beauty of Plants, Nature as Art, Artists on Wings, The World of Mammals, Diversity of all other Animals, Moments in Nature und Aerial Views of Nature. Der “Junior Award” und der “Fritz Pölking Award” werden zusätzlich vergeben. Für diesen Glanzlichter-Jahrgang hat Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, die Schirmherrschaft übernommen.

„Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf 2022“ ist der 16-jährige Luca Lorenz aus Deutschland mit dem Bild “Farbweiß“. Lorenz legte sich geduldig mit einem Tarnanzug auf die fotografische Lauer. So konnte er sehr nah an einen scheuen, balzenden Fasan herankommen, der sich an den Undercover-Fotografen in Sachen Biodiversität gewöhnte. Es war eine einmalige Gelegenheit, die schönen Details, Farben und Strukturen der Federn und die Linie seines Körpers hervorzuheben.

Farbweiß. © Luca Lorenz, projekt natur & fotografie, Mara K. Fuhrmann

 

Der „Fritz Pölking Award Winner“ ist Gastone Pivatelli aus Italien. Sein Bild “Der geflügelte Fischer”, unser Titelbild zum Artikel, zeigt, wie der Eisvogel seine zielgenaue Jagd auf Fische aus der Luft mit seinen Flügeln steuert. Das Bild entstand an einem kleinen Teich in Bergantino, Provinz Rovigo, Italien.

Weiterführende Informationen:

https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/sonderausstellungen/glanzlichter-der-naturfotografie-2022

https://www.glanzlichter.com/Glanzlichter2022.cfm

Verwandte Artikel

  • Museen, Sonderausstellungen

    „What the Health – Eine Welt. Deine Gesundheit!“ im Museum Koenig Bonn eröffnet

    Im Museum Koenig Bonn wurde neue Sonderausstellung mit dem Titel „What the Health – Eine Welt. Deine Gesundheit!“ offiziell eröffnet. Bis zum 26. Oktober 2025 ist sie für das Publikum des Museums geöffnet.

    Mehr erfahren
  • LIB, Museen, Pressemitteilung, Sonderausstellungen

    Die Wanderausstellung  „PLANET  A*“ kommt ins Museum Koenig Bonn

    Wir haben nur diesen einen Planeten – lasst uns die Natur gemeinsam erhalten! Mit ihrer prägnanten Ansprache und vielfältigen Mitmachmodulen lädt „PLANET A*– Die Ausstellung für *Artenvielfalt“ vor allem Jugendliche zum Reflektieren und Handeln im Sinne der Natur ein.

    Mehr erfahren
  • Museen

    Neue Vortragsreihe der AKG im Museum Koenig Bonn: Biodiversität im -Klima-Wandel

    „Biodiversität im -Klima-Wandel” – diesem Themenkomplex widmet sich das neue Vortragsprogramm der Alexander-Koenig-Gesellschaft (AKG) e.V..

    Mehr erfahren