„Breaking Lab“ in den Leibniz-Forschungsmuseen

 

Am 18. Juli startet die Video- und Livestreamreihe der Leibniz-Forschungsmuseen zusammen mit dem Science YouTuber „Breaking Lab“. Jacob Beautemps alias „Breaking Lab“ taucht in den nächsten Monaten in „Eine Welt in Bewegung“ ein. Er geht gemeinsam mit den Forschenden an den Museen vielfältigen Themen nach und wirft einen Blick hinter die Kulissen. Am 14. November wird „Breaking Lab“ für einen Livestream zu Besuch am LIB, Museum Koenig Bonn sein und die Biodiversität in den Fokus nehmen.

 

Beim ersten Livestream am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg werden spannende Objekte in Bewegung Thema sein. Jacob wird neben Expertinnen und Experten vor Ort auch mit Forschenden am Deutschen Museum in München und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt sprechen. Und natürlich mit euch! Fragen können direkt an Jacob und unsere Forschenden gestellt werden. Außerdem wird es ein Live-Quiz geben.

Doch dies ist erst der Anfang. Nach dem ersten gemeinsamen

Livestream am 18. Juli ab 18 Uhr hier

geht es für „Breaking Lab“ in weiteren Livestreams und Videos auf die Reise durch die acht Leibniz-Forschungsmuseen. Während am Museum Koenig Bonn im November „eine Welt im Wandel“ mit besonderem Schwerpunkt auf der Biodiversität thematisiert wird, greifen andere Forschungsmuseen Themen wie Mobilität oder Digitalisierung auf. Viele Fragen zu unserer Welt in Bewegung werden wir gemeinsam diskutieren und dabei ganz besondere Einblicke hinter die Kulissen der Forschungsmuseen erhalten.

Hier eine Übersicht über die Termine zum Vormerken:

  • 18. Juli ab 18 Uhr Livestream am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
  • 30. August Livestream am Museum für Naturkunde Berlin
  • Es folgen Videoveröffentlichung gedreht am Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, am MONREPOS – Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution in Neuwied, am Deutschen Bergbau-Museum Bochum und dem Senckenberg Naturmuseum Frankfurt.
  • 14. November Livestream am Museum Koenig Bonn
  • Sowie ein weiterer Livestream am Deutschen Museum in München im Dezember

Die Livestreams und Videos entstehen durch eine Zusammenarbeit der Leibniz-Forschungsmuseen mit „Breaking Lab“ im Rahmen des gemeinsamen Aktionsplans der acht Museen. Gefördert wird dieser auf Beschluss des Bundestages vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Bundesländern, in denen die Forschungsmuseen ihren Sitz haben.

Verwandte Artikel

  • Museen

    Das Braunkehlchen zieht ins Museum der Natur Hamburg

    Wie schon im Jahr 1987, ehren wir auch in diesem Jahr das Braunkehlchen und wollen mit unserer Vitrine zugleich auf die Gefährdungen aufmerksam machen, die unseren Vogel des Jahres 2023 bedrohen.

    Mehr erfahren
  • Forschung, Museen, Pressemitteilung

    Studie belegt Kollision von Finnwal mit Schiff

    Finnis imposanter Schädel mit der mächtigen Schulterpartie ist im Foyer des Museums der Natur Hamburg nicht zu übersehen. Wer genau hinschaut, erkennt am Schulterblatt des Finnwals allerlei ungewöhnlich knubbelige Verwachsungen.

    Mehr erfahren
  • LIB, Museen, Wissensvermittlung

     Museum Koenig eröffnet „Regenwald – Das Kronendach“ und „Regenwald im Netzwerk“ 

    Mit den aufwändigsten Arbeiten, die das Museum Koenig Bonn seit seiner Eröffnung im Jahre 1934 betrieben hat, zeigt die Schau die Bedeutung des tropischen Regenwalds.

     

    Mehr erfahren