VorleseVergnügen im Museum der Natur Hamburg


Sabine Ludwig mit ihrem Buch „Ausgerechnet Adelheid!“ © LIB, Steinkröger

 

Das Sommer-Literaturfestival machte wieder Halt im Museum der Natur Hamburg. Zum siebten Mal findet das VorleseVergnügen in der Hansestadt statt. Noch bis Freitag können Kinder und Jugendliche auf insgesamt 34 Veranstaltungen ganz unterschiedlichen Schriftstellerinnen und Schriftsteller bei Lesungen lauschen oder an Workshops teilnehmen. Bei uns war Sabine Ludwig, die ihr Kinderbuch „Ausgerechnet Adelheid!“ vorstellte.

Rund 50 Kinder kamen vorbei und lauschten der Geschichte von Adelheid, die sich gegen ihre älteren und vermeintlich begabteren Schwestern behaupten muss, während sie selbst die dritte Klasse wiederholt. Zwischenzeitlich durften Fragen direkt an die Autorin gestellt werden, die Sabine Ludwig direkt beantwortete. „In allen meinen Büchern versuche ich seit über 30 Jahren zu zeigen, dass jedes Kind so toll ist, wie es ist und eine Stimme in dieser Welt hat. In diesem Buch geht es vor allem um Freundschaft“, sagt Sabine Ludwig.

 

 

Nach der Lesung konnten die Mädchen und Jungs das Museum unsicher machen und die Dauerausstellung der Zoologie erkunden. Das Buch zur Lesung ist unter anderem hier erhältlich.

 

Verwandte Artikel

  • Museen

    Das Braunkehlchen zieht ins Museum der Natur Hamburg

    Wie schon im Jahr 1987, ehren wir auch in diesem Jahr das Braunkehlchen und wollen mit unserer Vitrine zugleich auf die Gefährdungen aufmerksam machen, die unseren Vogel des Jahres 2023 bedrohen.

    Mehr erfahren
  • Forschung, Museen, Pressemitteilung

    Studie belegt Kollision von Finnwal mit Schiff

    Finnis imposanter Schädel mit der mächtigen Schulterpartie ist im Foyer des Museums der Natur Hamburg nicht zu übersehen. Wer genau hinschaut, erkennt am Schulterblatt des Finnwals allerlei ungewöhnlich knubbelige Verwachsungen.

    Mehr erfahren
  • LIB, Museen, Wissensvermittlung

     Museum Koenig eröffnet „Regenwald – Das Kronendach“ und „Regenwald im Netzwerk“ 

    Mit den aufwändigsten Arbeiten, die das Museum Koenig Bonn seit seiner Eröffnung im Jahre 1934 betrieben hat, zeigt die Schau die Bedeutung des tropischen Regenwalds.

     

    Mehr erfahren