Coole App für die Sommerferien: twiddle – the museum riddle

Die twiddle App für das Museum Koenig Bonn. © monströös; Leibniz-Gemeinschaft; playersjourney

 

Viel Spaß in den Ferien und darüberhinaus bietet eine neue App. Mit dieser vernetzen sich das Museum Koenig Bonn und die sieben anderen Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft deutschlandweit. Exponate wie der Affenbrotbaum führen durch das Spiel und stellen spannende Quests, die es zu lösen gibt. Fast auf magische Weise können Exponate aus unterschiedlichen Museen miteinander in einen neuen Kontext gestellt werden. Ab heute ist die kostenlose App in den Stores für iOS und Android erhältlich.

Ab dem 21. Juni 2022 können Besuchende die acht Leibniz-Forschungsmuseen in Berlin, Bochum, Bonn, Bremerhaven, Frankfurt am Main, Nürnberg, Mainz und München mit twiddle – the museum riddle entdecken.

Die App twiddle lädt Jugendliche und junge Erwachsene ein, die Museen in einer interaktiven Entdeckungstour neu zu erkunden. Vor Ort gilt es, Aufgaben („Quests“) zu vorhandenen Objekten zu lösen. Das Spiel wird jeweils vor Ort in einem der acht Leibniz-Forschungsmuseen gespielt. Mittels verschiedener Quests werden – natürlich virtuell – Objekte dieses Museums eingesammelt. Für das erfolgreiche Lösen der Aufgaben gilt es aber auch, Objekte aus den anderen Museen zu integrieren. So erhalten die Besuchenden eines Museums zusätzlich noch einen Blick in die Ausstellungen und auf die Objekte der übrigen Leibniz-Forschungsmuseen.

 

Mit twiddle Objekte im Museum neu entdecken. © Sabine Heine

 

twiddle kann darüber hinaus auch von außerhalb der Museen gestartet werden: Ein „Homequest“ ermöglicht es, das Spiel kennenzulernen, erste Quests zu lösen und die Mechaniken auszuprobieren. Für das vollständige Abenteuer geht es dann in eins der acht Forschungsmuseen.

twiddle ist ab sofort kostenfrei in folgenden App Stores verfügbar:

Android App Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.twiddle.android

Apple App Store: https://apps.apple.com/de/app/twiddle/id1611316026

Weitere Informationen & Teaser: www.leibniz-forschungsmuseen.de/twiddle

Verwandte Artikel

  • Museen

    Das Braunkehlchen zieht ins Museum der Natur Hamburg

    Wie schon im Jahr 1987, ehren wir auch in diesem Jahr das Braunkehlchen und wollen mit unserer Vitrine zugleich auf die Gefährdungen aufmerksam machen, die unseren Vogel des Jahres 2023 bedrohen.

    Mehr erfahren
  • Forschung, Museen, Pressemitteilung

    Studie belegt Kollision von Finnwal mit Schiff

    Finnis imposanter Schädel mit der mächtigen Schulterpartie ist im Foyer des Museums der Natur Hamburg nicht zu übersehen. Wer genau hinschaut, erkennt am Schulterblatt des Finnwals allerlei ungewöhnlich knubbelige Verwachsungen.

    Mehr erfahren
  • LIB, Museen, Wissensvermittlung

     Museum Koenig eröffnet „Regenwald – Das Kronendach“ und „Regenwald im Netzwerk“ 

    Mit den aufwändigsten Arbeiten, die das Museum Koenig Bonn seit seiner Eröffnung im Jahre 1934 betrieben hat, zeigt die Schau die Bedeutung des tropischen Regenwalds.

     

    Mehr erfahren