Museum Koenig Bonn macht mit beim Internationalen Museumstag

Internationaler Museumstag – Museen mit Freude entdecken.

 

Museen mit Freude entdecken – am 15. Mai 2022 wird der Internationale Museumstag gefeiert. Aus diesem Anlass öffnet das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), Museum Koenig Bonn seine Türen für einen kostenfreien Besuch. Doch ist nicht nur der Eintritt frei, es werden auch kostenlose Familien-Führungen angeboten. Wir laden die Besuchenden stattdessen dazu ein, an die Flüchtlingshilfe Bonn e.V. zu spenden, die Geflüchtete aus der Ukraine unterstützt.

Am Sonntag, den 15. Mai 2022 ist Internationaler Museumtag. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen. Das Museum Koenig Bonn feiert mit und lädt zum Besuch bei freiem Eintritt ein. Zusätzlich werden kostenlose Familien-Führungen durch die Sonderausstellung „Urpferd 2.0 – Ikone aus Messel“ und die Daueraustellung angeboten. Das Museum Koenig Bonn freut sich, wenn die erlassenen Eintritts- und Führungsgebühren an die Flüchtlingshilfe Bonn e.V. gespendet werden, um damit Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen. Eine Spendenbox ist an der Museumskasse zu finden.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/veranstaltungen/internationaler-museumstag

Verwandte Artikel

  • LIB, Wissensvermittlung

    Veranstaltungsprogramm April 2023

    Digital und in Präsenz: Das Museum Koenig in Bonn und das Museum der Natur Hamburg bieten eine Bandbreite an Veranstaltungen an.

    Mehr erfahren
  • LIB, Pressemitteilung, Sammlung

    Globale Datenbank verbindet Sammlungen aus den weltweit 73 größten Naturkundemuseen

    Die wissenschaftlichen Sammlungen des LIB sind mit ihren 15 Millionen Objekten nun Teil einer globalen Datenbank der weltweit größten Naturkundemuseen.

    Mehr erfahren
  • Gesichter des LIB, LIB

    Gesichter des LIB: Karsten Stehr

    Karsten Stehr hat eine Mission: Er möchte junge Menschen für Artenkenntnis begeistern. So können sie mithelfen, die Natur zu schützen.

    Mehr erfahren