Ab ins Museum: eine tierische Rallye entsteht!


©Marc Bieschinsky

 

Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß bei der Entwicklung der Rallye, die andere Kinder nutzen können. Jetzt erhielten die Schülerinnen und Schüler der OGS Nordschule, der OGS Bernhardschule und der Marienschule in Bonn feierlich ihre Urkunden für die Teilnahme am Projekt „Ab ins Museum: eine tierische Rallye entsteht“.

Über zwei Wochen lang lernten die Kinder das Museum Koenig des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels in Bonn kennen. Die jungen Menschen entwickelten Fragen rund um das Thema Natur und produzierten anschließend Video- und Audiomaterial für ihre eigenen digitalen Rallyes durch die Ausstellung. Diese Rallyes sollen in Zukunft anderen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen.

Bündnispartner ist die sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn.
Gefördert wurde das Projekt vom BMBF und dem Deutschen Museumsbund im Rahmen von „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“.

Von eisigkalten Nord- und Südpolregionen bis hin zu brennend heißen Savannen Afrikas, von tropischen Regenwäldern bis zu staubtrockenen Wüsten: das sind die Schauplätze unserer Geschichten. Die Teilnehmenden erforschten die Ausstellungen des Museum Koenig, warfen einen Blick in die naturwissenschaftlichen Sammlungen und erstellten selbst ein Konzept zu Fragen rund um das Thema Natur und Ausstellungen.

Viola Fatic und Paul Reinholz, Dozent*innen der sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn, und Birgit Klasen, Besucherbegleiterin des Museum Koenig schafften es trotz Corona-Maßnahmen ein abwechslungsreiches Programm zu konzipieren, das naturwissenschaftliche Inhalte mit aktueller Medientechnik verband. Besonderes Highlight war das Interview mit Prof. Bernhard Misof, Direktor des Museums.

 

Bündnispartner:

Museum Koenig
sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn
OGS Nordschule
OGS Bernhardschule
Marienschule Bonn

Mit dem Programm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ fördert das BMBF außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Das Museum Koenig und die sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn arbeiten seit 5 Jahren mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen, um verschiedene Projekte zu verwirklichen.

Verwandte Artikel

  • Forschung, LIB, Pressemitteilung

    Alles Gute kommt von oben! DNA-basierte Nahrungsanalysen beim Kleinabendsegler

    Über die Analyse der DNA-Spuren im Kot einer Kleinabendseglerkolonie konnten LIB-Forschende nun eine erstaunlich hohe Zahl – über 350 – verschiedener Insekten nachweisen, die von den Fledermäusen verspeist wurden.

    Mehr erfahren
  • Gesichter des LIB, LIB

    Gesicht des LIB: Dagmara Żyła

    In unserem Interview erzählt sie uns, wie schwer es ist, Vollzeitwissenschaftlerin zu werden und was junge Biologinnen und Biologen während ihrer Laufbahn beachten sollten.

    Mehr erfahren
  • Forschung, LIB

    Women in Herpetology – 50 Geschichten aus der ganzen Welt

    Umilaela Arifin arbeitet am Museum der Natur Hamburg als Herpetologin und hat in ihrer Forscherinnenlaufbahn schon sehr viel erlebt. Nun hat sie sich mit 49 weiteren Fachfrauen aus der Wissenschaft zusammengetan und das Buch „Women in Herpetology“ veröffentlicht.

    Mehr erfahren